- Details
- Sascha Kröner
- Lesezeit: 4 Minuten
Liebe Europe – Segler*innen
die Bühne in Röbel ist abgebaut und somit war am Sonntag die Bühne des Vorstandes für Dankesworte an unseren ehemaligen ersten Vorsitzenden Geschichte. Das haben wir ordentlich verbockt. Ich – der neu Vorsitzende hat es genauso verbockt, wie der restliche ehemalige Vorstand. Und es tut uns unendlich leid!
Lieber Michael, wir wissen nicht, ob Du unsere Entschuldigung annimmst oder annehmen kannst. Trotzdem wollen wir es versuchen. In aller Öffentlichkeit, denn da gibt es keine Ausrede.
Neun Jahre warst Du unser Vorsitzender und hast die Europe Klassenvereinigung durch raue und durch leicht zu besegelnde Gewässer geführt. Streitgesprächen bist Du nicht aus dem Weg gegangen und hast beharrlich Deine Meinung vertreten. Dennoch hast Du immer eine einvernehmliche Lösung gefunden. Wir danken Dir und Deiner Familie für diesen unermüdlichen Einsatz – denn eins ist sicher, das müssen Dir andere erst einmal nachmachen!
Fühl‘ Dich gedrückt und sei bitte nicht verbittert, soll uns doch unser Sport trotz unseres Regelverstoßes zusammenführen. Dein Protest ist angekommen. Leider können wir kein Protestkomitee fragen – außer unser eigenes Gewissen - und daher bitten wir um Wiedergutmachung.
Außerdem möchte ich – Euer neuer Vorsitzende Thomas Schütze – mich noch einmal für die Wahl bedanken. Ich hoffe, dass ich Euren Erwartungen gerecht werde. Sprecht in jedem Fall mit mir. Ich will mich bemühen, für alle Fragen, Anregungen und Kritik ein offenes Ohr zu haben. Ob ich es schaffe? Das weiß ich jetzt noch nicht.
Folgende Punkte wollen wir neben den sowieso schon vorhandenem Tagesgeschäft kurzfristig angehen: Neufassung der Satzung, Erneuerung KV – Boot, Erneuerung der Internetseite, Ausstellung auf der Boot 2026.
Für die Neufassung der Satzung sind wir auf sehr gutem Weg Vereinsmitglieder zu rekrutieren die eigenverantwortlich eine neue Satzung entwerfen. In Sachen KV Boot werden wir ebenfalls eine gute Lösung finden – näheres dazu aber erst wenn es spruchreif ist. Die Neugestaltung unserer Internetseite übernimmt federführend Sophie Menke und für die Boot 2026 sind auch schon erste Ideen gereift.
Vor lauter Antriebskraft müssen wir aber jetzt die Räder auf den Boden bekommen. Dafür brauchen wir Eure Ideen, Vorschläge und Unterstützung. Damit wir einwandfrei kommunizieren können, werden wir entweder die Regionalobleute dazu auffordern, die bei uns hinterlegten E-Mail-Adressen mit Euch abzustimmen. Wir sind uns sicher, dass da viele Adressänderungen erforderlich sind! Sobald die E-Mail - Adressaktualisierung abgeschlossen ist, werden wir Euch schriftlich und persönlich über die Vorgehensweise in allen oben genannten Punkten informieren.
Temporär werden wir für den Vorstand E-Mail – Adressen einrichten, die neben den bekannten Adressen (von der Internetseite) genutzt werden können. Bei diesen Adressen könnt Ihr sicher sein, dass Euer email auch ankommt. Mit den „alten“ Adressen gibt es ja immer wieder Probleme, die wir kurzfristig aber zeitbefristet ausräumen wollen:
Erster Vorsitzender Thomas Schütze: ts (at) p1240.de
Zweiter Vorsitzender Sascha Kröner: sk (at) p1240.de
Geschäftsführer Finanzen Dirk Müller: dm (at) p1240.de
Geschäftsstelle Pauline Kaminsky: paulinekaminsky (at) gmail.com
Haltern am See, 09.10.2025
Der Vorstand
- Zugriffe: 12
- Details
- Sascha Kröner
- Lesezeit: 1 Minute
Für die WM und JEM 2026 ist folgender Passus auf der Homepage und der Europe Info veröffentlicht gewesen:
Qualifikation WM und JEM Europe-Klasse 2026
Der Qualifikationsmodus wir dahingehend geändert, dass er sowohl für die JEM als auch für die WM nur noch aus der aktuellen Qualirangliste besteht. Die Berücksichtigung einzelner Qualiregatten entfällt.
Für die Qualifikationsrangliste gilt der Zeitraum 07.10.2024 bis 06.10.2025.
Verbindlicher Anmeldezeitraum für WM/JEM 2026:
Montag 13.10.2025 bis Montag 27.10.2025, 24:00 Uhr
Nachrücker müssen sich ebenfalls in diesem Zeitraum verbindlich anmelden.
Da für die WM als auch für die JEM nur sehr grobe Termine bekannt sind (Open Week + Worlds 1st fortnight July 2026 WM sowie Master + Youth Europeans Early August 2026) wird der Anmeldezeitraum um 6 Wochen verschoben. Damit ändern sich die Anmeldedaten wie folgt:
Montag 24.11.2025 bis Montag 08.12.2025, 24:00 Uhr
Ich hoffe, dass bis dahin die Termine finalisiert worden sind.
Es melden sich bitte alle an, die Fahren möchten, unabhängig von der Platzierung in der Rangliste (d.h. bspw. auch die auf Platz 15 in der Quali Rangliste stehen und fahren wollen, melden sich verbindlich an und erfahren dann nach dem Anmeldezeitraum, ob sie mitfahren dürfen.)
Der Link für die Anmeldung wird kurz vorher auf der Homepage veröffentlicht.
WM Quali Rangliste Herren: https://segler-rangliste.de/europe/#/Quali%20WM%20Ranglsite%20M%C3%A4nnl
WM Quali Rangliste Damen: https://segler-rangliste.de/europe/#/Quali%20WM%20Rangliste%20weibl
JEM Quali Rangliste Jungen: https://segler-rangliste.de/europe/#/jema-j
JEM Quali Rangliste Mädchen: https://segler-rangliste.de/europe/#/jema-m
Sascha Kröner (Wettsegeln)
- Zugriffe: 27
- Details
- Andre Haufe
- Lesezeit: 1 Minute
Mit großer Traurigkeit haben wir den Tod von Niki Nocke zur Kenntnis genommen. Niki war über viele Jahrzehnte Mitglied der DEKV und ist vielen Seglern sicher noch als "unser" Klassenvermesser der DEKV bekannt. Zu seiner herausragendsten Leidenschaft gehörte es, die Bedingungen für alle SeglerInnen fair zu gestalten. Er hat dies insbesondere im Amt als Class Chief Measurer seit 1988 (WM in Niewport, BEL) und später dann auch in Generalunion als VP Technical in der IECU getan und die Europe-Klasse durch seine akkurate Arbeit und „nachdrückliche“ Ausrüstungskontrolle bei internationalen Events - gerade auch während die Europe olympische Klasse war - geprägt.
Als sein Nachfolger in zwei Ämtern hat er mir nicht nur seine Aufzeichnungen, sondern auch seine vielfältigen Skizzen und ingeniösen Messmittel und Lehren vermacht. Die Umfänglichkeit, Detailverliebtheit und Leidenschaft, die er in diese Arbeit für die Klasse einbrachte, sind darin dokumentiert. Seine Ausbildung zum Architekten spiegelt sich darin ebenso wider. Niki hat sich 2016, nach der JEC in Kamien Pomorski, POL, von der aktiven Arbeit als Vermesser zurückgezogen. Wir werden uns sicherlich an seine Auftritte in Kordhose mit eingestecktem Metallineal in der Brusttasche seines beigen Hemdes erinnern. Ebenso, wie an seine dezenten Hinweise auf technische Unzulänglichkeiten mittels PostIt’s an den Booten vor dem Auslaufen.
Eine Seite, die nicht viele von Niki kannten, war sein spitzbübischer Humor. Nur selten und nur abseits aktiver Ausrüstungskontrolle konnte man ihn erleben - wenn die Akustik es denn zulies. Dann blitze diese Seite in ihm kurz durch: Ein Lächeln, ein trockener Kommentar und man wusste, dass man zu den wenigen gehörte, die diesen Niki sehen durften.
Wir haben mit Niki eine herausragende Persönlichkeit und lieben Freund in unseren Reihen gehabt - und nun verloren. Niki ist am 1. September im Alter von 89 Jahren von uns gegangen. Wir werden sein Andenken ehrenvoll bewahren.
--
Andre Haufe & der Vorstand der DEKV
- Zugriffe: 170
- Details
- Ute Müller
- Lesezeit: 4 Minuten
Da ich seit über 15 Jahren regelmäßig an der Frühjahrsregatta „Torbole Meeting“ am Gardasee teilnehme und in diesem traumhaften Segelrevier bereits 2016 bei der WM den 12. Platz und 2018 bei der Master-EM Bronze geholt habe, war für mich klar:
Zur Weltmeisterschaft 2025 in Torbole möchte ich unbedingt!
Der lange Weg zur Qualifikation
Um mich zu qualifizieren, fuhr ich im Juli 2024 zur Master-EM nach Nieuwpoort (Belgien).
Für mich als Starkwindspezialistin waren die Bedingungen traumhaft: 1,5 Meter Welle und 6 Beaufort. Doch dann der Rückschlag – ich kugelte mir die linke Schulter aus und musste im Krankenhaus behandelt werden 😥.
Damit war der Sommer gelaufen. Eine anschließende Operation machte es unmöglich, an der Deutschen Meisterschaft teilzunehmen, die als notwendige Qualifikation galt. Mein Antrag auf eine Wildcard wurde leider abgelehnt.
Also plante ich zunächst, nur die Open Week als Vorbereitung und Qualifikationsmöglichkeit zu segeln. Später erhielt ich noch einen Nachrückerplatz für die WM.
Zurück auf dem Wasser
Beim Torbole Meeting vor Ostern war meine Schulter wieder gut beweglich, auch wenn es noch an Kraft fehlte. Trotzdem lief es gut: 4. Platz bei den Frauen (Gesamt: 19. Platz von 127).
Ende Juli ging es dann erneut an den Gardasee. Die Open Week war anstrengend, aber mit meinem neuen Segel war ich sehr schnell – wieder 4. Frau im gemischten Feld. Die zwei Vermessungstage mit Platzregen nutzte ich zur Erholung, um dann bei der WM voll durchzustarten.
Traumstart in die Weltmeisterschaft
Bereits am ersten Tag, bei „Ora“ (Südwind) mit 4 Beaufort und ordentlicher Welle, segelte ich auf Platz 2.
Am zweiten Tag war wenig Wind angesagt, es war wolkig. Auf der rechten Seite (an der westlichen Felswand) erschien mir der Wind untypisch schwach. Also entschieden sich Nadja (am Ende 6. Platz) und zwei weitere Boote wie ich für die linke Seite – eine goldrichtige Entscheidung: Mit 200 Metern Vorsprung gewann ich das Rennen und lag nun auch gesamt auf Platz 1. Viele der Favoriten fuhren hohe Streichresultate ein – ein bisschen Glück gehört eben auch dazu!
Starke Serie mit kleinen Stolpersteinen
Auch an den Folgetagen lief es hervorragend: gute Starts, hohe Geschwindigkeit – ich war von Anfang an vorne dabei. Nur auf den Vorwindkursen waren einige schneller.
Die Jury ging sehr streng gegen vermeindlich unerlaubtes Pumpen vor und flaggte die Teilnehmer im vorderen Regattafeld sehr rasch. Auch ich musste einmal zwei Strafkringel drehen, um einer Disqualifikation zu entgehen. Die Dänin Maja erwischte es schlimmer – sie musste eine Wettfahrt streichen und war damit nicht mehr in der Spitze des Feldes.
An den letzten beiden Tagen drehte die Dänin Camilla mächtig auf. Mit perfektem Speed und Taktik gewann sie viermal in Folge.
Ich konnte meinen zweiten Platz verteidigen, Sophie Menke wurde erfolgreich Dritte (Bronze) und Nada Kopp 6. Platz, sehr viele weitere Damen waren in der ersten Hälfte, ein tolles Resultat für die deutschen Europes.
Fazit
Ich bin sehr glücklich über die Silbermedaille, die Stimmung im Team und bei den Trainern war spitze - vielen Dank allen Mitwirkenden (auch Dirk meinem Mentaltrainer)
Eure
Susanne Sailer (GER 1531)
Ergebnislisten und Fotos sind auf der Webseite des Circolo vela torbole (Media) zu sehen.
- Zugriffe: 392